DATENSCHUTZINFORMATIONEN
EV TRIESEN
​Wir bei der Elternvereinigung Triesen nehmen den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzinformationen erklären dir, wie wir deine Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn du unsere Website besuchst oder Mitglied wirst. Unser Ziel ist es, dir Informationen über unsere Angebote bereitzustellen, eine unkomplizierte Kontaktmöglichkeit zu bieten und die Vereinsarbeit zu organisieren – stets transparent und datenschutzkonform.
Unsere Website kann Links zu anderen Webseiten enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Bitte beachte, dass wir keine Verantwortung für Inhalte oder Datenschutzpraktiken dieser externen Seiten übernehmen.
Wir behandeln deine personenbezogenen Daten vertraulich, entsprechend den gesetzlichen Vorgaben der DSGVO sowie den Datenschutzgesetzen Liechtensteins. Zudem setzen wir technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen ein, um deine Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen. Diese Massnahmen werden kontinuierlich an den Stand der Technik angepasst.
Diese Datenschutzinformationen enthalten detaillierte Informationen über:
​
-
Kontaktinformationen des Verantwortlichen
-
Kategorien der verarbeiteten Daten
-
Angaben zum Zweck und der Rechtsgrundlage
-
Datenempfänger
-
Speicherdauer
-
Informationen zu deinen Rechten
Wer wir sind
​
Die verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzgesetzes ist:
​
Elternvereinigung der öffentlichen Schulen Triesen
Gässle 16
9495 Triesen
Liechtenstein
E-Mail: info@ev-triesen.li
​
Für Fragen zum Datenschutz wende dich bitte per E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten unter info@ev-triesen.li
Welche Informationen erheben wir von dir?
a) Allgemeine und technische Daten (Server-Log-Daten)
Um dir den Besuch auf unserer Website so angenehm wie möglich zu gestalten, werden bereits beim Besuch der Website aus technischen Gründen allgemeine Informationen zu deinem verwendeten Gerät sowie deine IP-Adresse und der Browsertyp erfasst.
​
Zu den erfassten Daten gehören (keine abschliessende Aufzählung):
​
-
Browsertyp und Version
-
Betriebssystem
-
Aufgerufene URL
-
Referrer (Seite, von der du kommst)
-
Übertragene Datenmengen
-
Hostname des zugreifenden Rechners
-
Uhrzeit der Anfrage
-
IP-Adresse
Diese Informationen sind notwendig, um die Website zuverlässig bereitzustellen, und werden in Server-Log-Dateien gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses.
​
b) Nutzung unserer Kontaktformulare
​
Auf unserer Website stellen wir Kontaktformulare zur Kommunikation mit uns zur Verfügung. Bei Verwendung dieser Kontaktformulare verarbeiten wir neben deinen Kontaktdaten auch den Inhalt der Mitteilung. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung deiner Anfrage erforderlich, ohne deren Bereitstellung können wir deine Anfrage nicht oder allenfalls nur eingeschränkt beantworten.
​
Zu den erfassten Daten gehören sämtliche Daten, die du beim Ausfüllen der Formulare angibst, wie (keine abschliessende Aufzählung):
​
-
Vorname, Name
-
E-Mail-Adresse
-
Inhalt der Mitteilung
Deine Daten werden verschlüsselt übertragen und zudem an unseren Auftragsdatenverarbeiter Wix übermittelt, da die Verarbeitung und Speicherung des Formulars über deren Systeme erfolgt. Die Nutzung erfolgt auf Basis deiner Einwilligung oder zur Bearbeitung vorvertraglicher Massnahmen. Deine Daten werden spätestens 6 Monate nach Abschluss der Bearbeitung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
c) Mitgliedschaft / Vereinsbeitritt
​
Wenn du über unser Formular Vereinsmitglied wirst, erheben wir folgende Daten:
​
-
Name, Vorname
-
Adresse
-
E-Mail-Adresse
-
Telefonnummer
-
Geburtsdatum
-
Beruf
-
Name deines Kindes / deiner Kinder sowie Klasse und Lehrperson
Diese Daten dienen ausschliesslich der Verwaltung deiner Mitgliedschaft und zur Vereinskommunikation. Die Verarbeitung erfolgt aufgrund deiner Einwilligung und zur Vertragserfüllung.
d) Newsletter-Versand
​
Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir Mailchimp (Intuit Inc., USA). Wenn du dich anmeldest, speichern wir deine E-Mail-Adresse sowie Datum und IP-Adresse der Anmeldung. Zusätzlich verarbeiten wir die von dir angegebenen Daten (z. B. Vorname, Nachname, Kontaktdaten), um dir den gewünschten Newsletter zuzustellen und den Versand zu verwalten.
​
Jeder Newsletter enthält einen Hinweis, wie du dich jederzeit wieder abmelden kannst. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung. Bei bestehenden Mitgliedern beruht der Versand zudem auf unserem berechtigten Interesse, dich über Angebote, Veranstaltungen und Vereinsaktivitäten zu informieren.
​
Meldest du dich vom Newsletter ab, löschen wir deine Daten umgehend aus der Verteilerliste und spätestens nach vier Wochen endgültig.
​
Drittanbieter-Cookies, Plug-ins und Analyse-Tools
​
Wir nutzen Cookies und Tools, um unsere Website nutzerfreundlich zu gestalten und die Nutzung zu analysieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Gerät gespeichert werden. Du kannst Cookies über deine Browsereinstellungen deaktivieren, beachte jedoch, dass dadurch Funktionen eingeschränkt sein können.
​
a) Technisch notwendige Cookies
​
Auf unserer Website werden technisch notwendige Cookies eingesetzt, die für den Betrieb und die Bereitstellung grundlegender Funktionen erforderlich sind. Session-Cookies werden nach deinem Besuch automatisch gelöscht, andere Cookies bleiben gespeichert, bis du diese löscht. Diese Cookies verarbeiten Browser- oder Standortdaten und deine IP-Adresse. Die Nutzung dieser Cookies erfolgt in unserem berechtigten Interesse, um die Funktionalität unserer Website sicherzustellen.
​
b) Drittanbieter-Cookies und Analyse-Tools
​
Auf unseren Webseiten setzen wir Cookies und Analyse-Tools von Drittanbietern ein, die für die Funktionalität und Auswertung erforderlich sind:
​
Wix
Für die Erstellung und den Betrieb der Website sowie für das Kontaktformular und die Analyse des Nutzerverhaltens setzen wir Dienste von Wix ein. Wix ist ein Unternehmen mit Sitz in Israel und stellt die technische Infrastruktur sowie die Analysetools bereit. Bei der Nutzung dieser Dienste werden Daten wie IP-Adresse, Browsertyp, Zugriffszeitpunkte und aufgerufene Seiten an Wix übermittelt und dort verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt zur Analyse, Optimierung und Sicherstellung der Funktionalität unserer Website auf Basis unseres berechtigten Interesses. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz durch Wix findest du hier.
​
c) Social-Media – Nutzung unserer Facebook-Gruppe
​
Wir betreiben eine geschlossene Facebook-Gruppe, um Vereinsmitglieder und Interessierte zu informieren und den Austausch zu fördern. Beim Besuch der Gruppe gelten die Datenschutzbestimmungen von Meta Platforms Ireland Ltd. (Facebook/Instagram).
​
Dabei werden insbesondere folgende Daten durch Facebook verarbeitet:
​
-
Profildaten (z. B. Name, Foto, öffentliche Angaben)
-
Beiträge, Kommentare, Nachrichten innerhalb der Gruppe
-
Fotos von Anlässen
-
Nutzungs- und Interaktionsdaten (z. B. Likes, Klicks, Verweildauer)
Wir selbst nutzen die Gruppe nur, um Inhalte bereitzustellen, Fragen zu beantworten und die Vereinskommunikation zu unterstützen. Die Datenverarbeitung durch uns beschränkt sich auf die Sichtbarkeit der von dir freiwillig eingestellten Inhalte. Die Verarbeitung erfolgt aufgrund berechtigten Interesses an Öffentlichkeitsarbeit und Vereinskommunikation.
​
Bitte beachte: Meta/Facebook verarbeitet Daten auch zu eigenen Zwecken (z. B. Werbeprofil, Reichweitenanalyse). Darauf haben wir keinen Einfluss. Details hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von Meta:
https://www.facebook.com/privacy/policy
​
Wieso setzen wir eine Verschlüsselung ein?
​
Unsere Website nutzt SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, erkennbar an https:// und dem Schloss-Symbol im Browser. Damit sind deine übermittelten Daten sicher vor unbefugtem Zugriff.
​
An wen werden deine Daten übermittelt?
​
Im Kontext der Bereitstellung, des Betriebs, der Optimierung und der Pflege unserer Website arbeiten wir mit externen Auftragsverarbeitern zusammen. Diese sind vertraglich verpflichtet, Daten gemäss den Vorgaben der EU-DSGVO und des liechtensteinischen Datenschutzrechts zu verarbeiten. Wir wenden bei allen Partnern angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen an.
​
Konkret geben wir personenbezogene Daten nur im Rahmen unserer Vereinsaufgaben weiter:
​
-
Website-Hosting (Wix.com Ltd., Israel/USA): Für den Betrieb und die technische Bereitstellung der Website sowie die Verarbeitung von Formularanfragen.
-
Newsletter-Versand (Mailchimp, Intuit Inc., USA): Für Verwaltung und Versand unseres Newsletters.
-
Schulsekretariat: Einmal jährlich zur Aktualisierung von Klassen- und Lehrpersonen.
-
Gemeinde Triesen: Zur Berechnung und Auszahlung des Vereinsbeitrags.
Datenübermittlungen in Drittländer erfolgen nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (z. B. durch das EU–US Data Privacy Framework oder Standardvertragsklauseln).
Wie lange werden deine Daten bei uns gespeichert?
​
Deine personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erreichung des jeweiligen Zwecks oder zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist. Kommunikationsdaten werden maximal sechs Monate gespeichert und Analysedaten zur Optimierung der Website bis zu 24 Monate.
Welche Rechte hast du?
​
Du kannst dich bei Fragen oder Anliegen direkt an unseren Datenschutzberater unter info@ev-triesen.li wenden.
​
So kannst du Auskunft über deine bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung erhalten, eine Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten veranlassen und die Löschung deiner bei uns gespeicherten Daten sowie die Einschränkung der Datenverarbeitung und die Datenübertragbarkeit beantragen. Ebenfalls kannst du Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner Daten bei uns einlegen.
​
Solltest du dich mit einer Beschwerde an unsere zuständige Aufsichtsbehörde wenden wollen, so geben wir dir gerne die Adresse und Kontaktdaten bekannt:
​
Datenschutzstelle Liechtenstein
Kirchstrasse 8
Postfach 684
9490 Vaduz
Telefon: +423 236 60 90
E-Mail: info.dss@llv.li
​
Änderung dieser Datenschutzinformationen
​
Sollten wir diese Datenschutzinformationen aufgrund von angepassten Diensten oder aufgrund von neuen Anforderungen anpassen müssen, so gilt die jeweils aktuelle verfügbare Version.
​
Letztmals geändert am 21. September 2025