Gerne verweisen wir auf folgenden Medienbeitrag, welcher am Sonntag, 14. April 2019 in der Liewo veröffentlicht wurde.
Die EVT befasst sich seit längerem mit dem Thema Drogen- und Suchtprävention. Diesbezüglich lancierte sie im letzten Jahr eine Präventionsveranstaltung mit den Fünftklässlern der Primarschule. Die Realisation dieser Veranstaltung war Dank der prompten Zustimmung der lokalen Schulleitung auf unkomplizierte Art und Weise möglich. In Kooperation mit dem Amt für Soziale Dienste und der Landespolizei wurde ein entsprechendes Programm zusammengestellt. Nebst diversen Informationen, nahmen die Kids an themenbezogenen Workshops teil.
Nachdem die Veranstaltung allseits (Kids, Eltern, Lehrpersonen, Referenten) auf ein positives Echo gestossen ist, erklärte sich die EVT aufgrund der Wichtigkeit der Thematik bereit, auch dieses Jahr eine neuerliche Durchführung dieser Präventionsveranstaltung zu organisieren. Änderungen, basierend auf der diesjährigen Klassenkonstellation, wurden ausgeführt. Auch wurden inhaltliche Anpassungen unter Berücksichtigung der eingeholten Feedbacks vorgenommen. Wiederum basiert diese neuerliche Veranstaltung auf dem Goodwill der Schulleitung, Klassenlehrpersonen und den externen Fachpersonen. Diesen Personen sind wir sehr dankbar - ohne sie könnte die EVT diese Veranstaltung nicht durchführen.
Gemäss dem Liewo-Beitrag haben die Politiker offenbar die Notwendigkeit und den Sinn der Präventionsarbeit in diesem Problembereich erkannt. Lassen wir uns überraschen, wann Taten auf Worte folgen(?).
Gleichzeitig wünscht der EVT-Vorstand frohe Ostern sowie erholsame Ferien.
Gerne verweisen wir auf folgenden Medienbeitrag, Quelle Liechtensteiner Vaterland:
vaterland.li/ein-unverantwortlicher-skandal
Die Elternvereinigung der öffentlichen Schulen Triesen gratuliert den Verantwortlichen des Vereins Kinderschutz.li zur erfolgreichen Veranstaltung vom 25. Märze 2019. Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer referierte zum Thema «Risiken und Nebenwirkungen digitaler Medien bei Kindern und Jugendlichen». Gleichzeitig bedankt sich die EVT beim kinderschutz.li-Team für den professionellen und bereichernden Einsatz zum Schutz der Kinder. Was werden die Worte dieses Fachmannes in Liechtenstein bewegen?
Liebe EVT-Mitglieder
Wie an der Mitgliedersitzung vom 18. Februar 2019 kommuniziert, wird Jasmin Fischer aus dem Vorstand austreten. Michael Tziotzios wird sich an der GV vom 3. Juni 2019 als Ersatz für Jasmin zur Wahl stellen. Zwischenzeitlich hat Sybille Vogt mitgeteilt, dass auch sie zum Ende des Vereinsjahres aus dem Vorstand austreten wird. Somit benötigen wir eine weitere Person, die sich an der kommenden GV für die Wahl in den EVT-Vorstand zur Verfügung stellt. Gemäss EVT-Statuten setzt sich der Vorstand wie folgt zusammen:
Bist du am Thema «Bildung & Schule» interessiert und besteht die Bereitschaft zur Mitarbeit in einem aktiven Team? Dann melde dich bitte bei einem Vorstandsmitglied. Ebenfalls gewähren dir die Mitglieder des Vorstandes Einblick in ihre Tätigkeit und beantworten ggfs. deine Fragen. Bei der Zuteilung der «Funktionen» (Präsident, Kassier, Schriftführer usw.) sind wir bereit, diese ggfs. neu zuzuteilen. Oder kennst du in deinem Umfeld eine Person, die noch nicht Mitglied in der EVT ist und sich ggfs. für dieses Amt eignet? Dann informiere uns bitte.
Wusstest du, dass sich das Interesse der Eltern am Thema «Schule» positiv auf die Lernmotivation und schlussendlich den Schulerfolg der Kinder auswirkt? Diese in diversen wissenschaftlichen Studien belegte Tatsache motiviert dich vielleicht zusätzlich, für die EVT tätig zu werden.
Beste Grüsse
ELTERNVEREINIGUNG DER ÖFFENTLICHEN SCHULEN TRIESEN
Barbara Gurschler-Zai
Präsidentin
Anlässlich des Weihnachtsbasars 2018 der Gemeindeschulen Triesen war die Elternvereinigung der öffentlichen Schulen Triesen (EVT) für die Bewirtung der Besucher verantwortlich. Diese Tätigkeit generierte einen entsprechenden Gewinn. Nachdem die Gemeindeschulen Triesen ihren Verkaufserlös der von den Kindern produzierten Produkten spendeten, schloss sich die EVT dieser Idee an. Die EVT spendete ihre Einnahmen ebenfalls an das von den Gemeindeschulen Triesen berücksichtigte Hilfswerk von Josef Oehri in Kambodscha; zusätzlich wurde die Krebshilfe Liechtenstein berücksichtigt.
Die entsprechenden Spendenübergaben fanden an der Mitgliederversammlung vom 18. Februar 2019 statt. Marion Leal, Geschäftsstellenleiterin der Krebshilfe Liechtenstein und Josef Oehri, Gründer des Hilfewerks «Hilfe für Kinder in Kambodscha», waren persönlich vor Ort und gewährten den EVT-Mitgliedern einen Einblick in ihre Tätigkeit. Es standen sich zwei gegensätzliche Themen gegenüber. Beim Hilfswerk von Josef Oehri steht das Leben und die Freude der Kinder in Kambodscha im Vordergrund und bei der Tätigkeit von Marion Leal geht es um traurige, belastende Schicksalsschläge in Form von Erkrankungen bis hin zur letzten Lebensphase, dem Tod. Diese eindrücklichen Einblicke in bewegende «Lebensthemen» stimmten nachdenklich und bestätigten die EVT in ihrem Handeln.
Unter dem Titel «solidarischa Neujohrsrappa» erfolgte dieses Zeichen der Solidarität, wodurch sich die EVT erhofft, dass sich die helfenden Personen in ihrer wertvollen Tätigkeit bestätigt fühlen und weiterhin mit Elan und Freude tätig sind. Für die EVT ist es eine Herzensangelegenheit, sich anlässlich ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit solidarisch mit anderen Menschen zu zeigen. In diesem Fall sind es Menschen, die mit Herzblut, Fingerspitzengefühl und Ausdauer in komplexen und meist schwierigen Situationen helfend tätig sind.
Gerne verweisen wir auf folgenden Medienbeitrag, welcher ebenfalls in der Printausgabe des Liechtensteiner Vaterland vom 6. Februar 2019 zu finden ist.
Hilfe und Beratung zu diesem Thema:
Im Auftrag der Liechtensteinischen Industrie- und Handelskammer verweisen wir gerne auf folgende Veranstaltung:
Die Fitness for parents (F4P) Walkinggruppe der EVT spazierte durch das Winterwunderland – nach dem Motto: «Die Pflicht ruft, sag' ihr ich ruf zurück.»
Gerne machen wir darauf aufmerksam, dass jeweils am ersten Freitagvormittag im Monat dieser Anlass stattfindet. Alle EVT-Mitglieder sind herzlich willkommen. Weitere Informationen erteilt Daniela Roth, +41 78 779 98 91.