Das Geheimnis der Weihnacht besteht darin, dass wir auf unserer Suche nach dem Grossen und Ausserordentlichen auf das Unscheinbare und Kleine hingewiesen werden.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen und Ihren Liebsten eine besinnliche und frohe Weihnachtszeit sowie eine guten Rutsch ins 2019.
Der EVT-Vorstand
Bereits zum sechsten Mal führte die EVT in der Primarschule Triesen die Kinderfussmessaktion durch. Gerne verweisen wir auf folgenden Pressetext, der am 21. November 2018 im Liechtensteiner Vaterland veröffentlicht wurde.
Am 20. November 2018 fand der UNO-Tag der Kinderrechte statt. Die Elternvereinigung der öffentlichen Schulen Triesen (EVT) nahm diesen Tag wie schon in den vergangenen Jahren zum Anlass, in der Primarschule die «Zualosa-Bank» zu organisieren.
Allen interessierten Kindern wurde ein offenes, neutrales Ohr für ihre Anliegen rund um die Schule angeboten. Damit wurden Raum und eine konkrete Plattform geschaffen für die Umsetzung des Kinderrechts auf eine eigene Meinung, sich mitzuteilen und gehört zu werden.
Die Teilnahme an dieser Aktion war für die Kinder freiwillig und das Gehörte wird vertraulich behandelt. Die Ergebnisse wurden der Schulleitung in anonymisierter Form zur Verfügung gestellt, damit nötigenfalls Schlussfolgerungen gezogen werden können.
Über 70 Kinder haben unser Angebot genutzt und ganz verschiedene Themen, wie z.B. die nachfolgenden, angesprochen:
‒ Viele Kinder haben eine positive Haltung zur Schule insgesamt zum Ausdruck gebracht.
‒ Die Gruppendynamik in einzelnen Klassen wurde angesprochen.
‒ Die Abschaffung der Hausaufgaben und mehr Ausflüge wurden gewünscht.
‒ Ein wichtiger Themenkreis waren die Pausen: Verbesserungsvorschläge zu Verpflegungsangeboten (mehr Früchte, Milch etc.) wurden ebenso gemacht wie hinsichtlich der zur Verfügung gestellten Spiel- und Sportgeräte (z.B. Trampolin, Reckstangen, Hüpfstangen, Schaukeln) oder der Anzahl der Sitzbänke auf den Pausenplätzen.
Das Engagement der freiwilligen Helferinnen der EVT hat die «Zualosa-Bank» ermöglicht und erneut zu einem Erfolg gemacht. Dabei wurden sie tatkräftig von der Gemeindeschulratspräsidentin Daniela Wellenzohn-Erne unterstützt und der Gemeindevorsteher Günter Mahl hat die Bedeutung der Kinderrechte durch seine Anwesenheit unterstrichen. Darüber hinaus gebührt der Schulleitung grosser Dank für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung.
Andrea Frommelt, Arbeitsgruppe «Zualosa-Bank»
www.kinderschutz.li oder www.kinderschutz.ch
Möchten Sie dieses Thema mit Ihrem Kind bzw. Ihren Kindern diskutieren? Die folgenden Videos bieten Ihnen einen idealen Einstieg dazu:
www.youtube.com/watch?v=iW9RNAJAeic oder www.srf.ch/sendungen/myschool/was-sind-die-kinderrechte
Die EVT wird an diesem Tag in der Primarschule Triesen aktiv sein; bei der «Zualosa-Bank» wird allen Kindern ein offenes Ohr für ihre Anliegen geschenkt.
Die Elternvereinigung der öffentlichen Schulen Triesen (EVT) hatte einen Grund zum Feiern – ihr 25-Jahr-Jubiläum. Das Vierteljahrhundert feierten die EVT-Mitglieder gemeinsam mit ihren Familien in den Räumlichkeiten des FC Triesen auf dem Sportplatz Blumenau. Zu Beginn wurde ein Einblick in die Vereinsgeschichte gewährt, der u.a. aufzeigte, dass es entsprechenden Mut kombiniert mit Fingerspitzengefühl brauchte, um die Gründung der EVT zu realisieren und diese aufrecht zu erhalten. Das Programm, welches an diesem Abend geboten wurde, war vielseitig und bot die Grundlage für einen kurzweiligen, geselligen Abend. So sorgte ein Zauberer für magische Momente und verzauberte sowohl Kinder und Erwachsene mit seinen Zaubertricks. Diverse Spielgeräte ermöglichten den Kids das Bewegen unter freiem Himmel. Ein weiteres Highlight war die Möglichkeit zum Ponyreiten. Das Handorgel-Duo Horst & Werner umrahmte den Anlass musikalisch und lud zum Mitsingen ein. Nebst einem feinen Apero genossen die Gäste einen «Znacht», der mit einem wunderbaren Kuchenbuffet beendet wurde. Bis spät in die Nacht wurde geplaudert, über alte Zeiten diskutiert, erzählt und gelacht. Ein Abend, der typische Eigenschaften der EVT ans Tageslicht brachte – nämlich die pfiffige, gesellige und unkomplizierte Art der EVT und ihrer Mitglieder.
Am 10. September 2018 fand in der Aula der Gemeindeschulen Triesen der Vortrag «Lernen lernen» statt. Die Elternvereinigung der öffentlichen Schulen Triesen (EVT) initiierte diesen Abend in Kooperation mit den Schulleitern der Weiterführenden Schulen Triesen sowie der Schulleitung der Gemeindeschulen Triesen. Der elternseitige Anklang war gross – ca. 70 Personen besuchten diesen Anlass. Die Referentin, Cornelia Freuler, eine ausgewiesene Fachfrau - Lerncoach mit eigener Praxis (Lernfux) in Buchs, vermittelte in einer kurzweiligen und zeitweise auch humorvollen Art und Weise wertvolles Wissen. Nachdem sie selbst Mutter von zwei Kindern ist, beruflich als Lehrperson tätig war und sich im Bereich Psychologie und Lerncoaching weiterbildete, waren ihre Ausführungen entsprechend authentisch. Diverse Beispiele aus der Praxis kombiniert mit entsprechender Theorie sorgten dafür, dass sich die Zuhörer bzw. Zuhörerinnen in der einen oder anderen Situation selber fanden. Auch verriet Frau Freuler simple «Lern-Tipps», die beispielsweise beim Vokabellernen angewandt werden können. Die Eltern der Schulkinder erhielten an diesem Abend nicht nur Informationen von der Fachfrau, sie stellten vermutlich auch fest, dass das Thema «Lernen lernen» auch in anderen Familien ein immer wieder viel diskutierter und kritischer Punkt ist und welchen Schwerpunkt die Psychologie bei dieser Thematik einnimmt.
Die Regierung bot der Öffentlichkeit die Möglichkeit, bis zum 31. August 2018 Stellung zum LiLe zu nehmen. Aufgrund der Wichtigkeit dieser Thematik lancierte der EVT-Vorstand eine «LiLe-Arbeitsgruppe». Das Resultat dieser Arbeitsgruppe wurde in Form einer Stellungnahme den Bildungsverantwortlichen übermittelt:
Vor 25 Jahren wurde die EVT gegründet. Ein Grund zum Feiern. Deshalb findet am 28. September 2018 ein Jubiläumsanlass für alle EVT-Mitglieder statt. Eine entsprechende Einladung wird per E-Mail verschickt. Sei dabei!
Der EVT-Vorstand und die Mitglieder der AG «25-Jahr-Jubiläum»
«Unser Leben ist zu kurz, um das Glücklichsein auf irgendwann zu verschieben.»
Wir wünschen Ihnen erholsame Ferien, die ein Glücklichsein im Kreise Ihrer Liebsten ermöglichen. Das Sprichtwort «Zuerst die Arbeit und dann das Vergnügen.» verbinden wir passend zu diesem Feriengruss mit einem Dank an die zahlreichen EVT-Mitglieder, die unsere Vereinstätigkeit aktiv unterstützten – ob bei der «Tresner Vereinschallenge», bei der Teilnahme an Sitzungen, beim Kuchenbacken usw.
Der EVT-Vorstand
Gerne verweisen wir auf folgenden Medienbeitrag:
http://www.volksblatt.li/Nachricht.aspx?src=vb&id=203694
Zwei Vorstandsmitglieder der EVT besuchten diese Veranstaltung.
Weitere Informationen zum neuen Lehrplan finden Sie unter:
Am Mittwoch, dem 21. März 2018, fand - erstmals wieder in der Alten Turnhalle der Gemeindeschulen – der alljährliche Kinder-Flohmarkt statt. Es trafen sich Kinder zum Verkaufen, Handeln, Kaufen und Tauschen in einer gemütlichen friedlichen Atmosphäre. Für das leibliche Wohl gab es feine Kuchen und glustige Brötli.
Ein herzliches Dankeschön gebührt den fleissigen Kuchenbäcker/innen und Helfer/innen.
Allfällige Rückmeldungen nimmt die AG Anlässe der EVT sehr gerne entgegen (aganlaesse.evt@gmail.com.)
«Eine Generation, die zunehmend in den besten Lebensjahren mit Burnout zu kämpfen hat, entwirft für ihre eigenen Kinder einen Lebensweg mit noch mehr Tempo, noch mehr Leistung, noch mehr Förderung. Sie funktioniert Kindergärten zu Schulen um, weil sie glaubt, Kinder, die früh Mathe lernen, seien schneller am Ziel. Moment einmal – an welchem Ziel?»
(Herbert Renz-Polster, Kinderarzt, Wissenschaftler und Buchautor)
Gerne verweisen wir auf folgende Information des Verkehrsclub Liechtenstein:
Sehr geehrte Damen und Herren
Eigene Beobachtungen und die Kontakte mit besorgten Eltern zeigen uns immer wieder:
Im Umfeld vieler Primarschulen sind die Elterntaxis eine Bedrohung für Kinder, die den Schulweg selbständig zurücklegen.
Die Fahrt im Auto hindert die Kinder daran, auf ihrem Schulweg wertvolle Lernerfahrungen zu machen.
Viele interessante Argumente dazu: https://www.schulweg-bildet.ch/
Den Falter „Schulweg – selbständig und sicher erleben!" hat der VCL zusammen mit den Balzner Schulen realisiert.
Er kann beim VCL bezogen werden.
Die Frontseite zeigt unten rechts die Welt eines Auto-Kindes.
Links davon das detailreiche Schulwegbild eines gleichaltrigen eigenständigen Kindes.
Siehe: http://www.vcl.li/bilder/373.pdf
Ein Video aus Vorarlberg zeigt recht sarkastisch ein Elterntaxi in Aktion:
https://www.youtube.com/watch?v=OtBEnyXBgeo&utm_source=CleverReach&utm_medium=email&utm_campaign=04-12-2017+Newsletter+Fussverkehr+Schweiz+1712&utm_content=Mailing_6962631
Mit freundliche Grüssen
Dr. Georg Sele, Präsident VCL
Postfach 813
9490 Vaduz
Tel 232 54 53